
Der Chor
Tradition. Einfachheit. Hingabe .
Jodeln ist eine Kunst, die in Gruppen ausgeübt wird. Traditionell ist es ein Arbeitsgerät, ein Kommunikationsmittel zwischen den Bauern von einem Berg zum anderen. Das Besondere am Schweizer Jodler ist seine Sanftheit. Sie erzählen von Dankbarkeit, Anerkennung und dem Leben der Menschen in den Bergen und Dörfern. Zum Singen dieser außergewöhnlichen Lieder ist keine musikalische Ausbildung erforderlich. Man muss es nur wollen, ausprobieren und sich mitreißen lassen…

Chorleiterin
Tenor 1, Jodler
Christelle Bacquet
Hobbies: Schweizer Blumen, Berge, Traditionen und Folklore, Singen
„Auf unerwartete Weise entdeckte ich das Singen und damit auch das Jodeln. Nach einem Unfall. Durch das Singen baute ich mich selbst wieder auf und entwickelte eine Leidenschaft für dieses mächtige Universum, über das die Zeit scheinbar keinen Einfluss hat und in dem Wettbewerb keinen Platz hat.
Jodeln ist ein „musikalisches Heimat“, das Menschen, Traditionen, Bescheidenheit und Freundschaft vereint.“

Jodler, Tenor 1
Sonia Steffen
Bäuerin
Hobby: Singen, Kochen, mein Beruf
„Ich habe schon immer leidenschaftlich gern gejodelt, es ist eigentlich eine Familienleidenschaft. Wir haben einen Bauernhof mit Ziegen und Hühnern. Meine beiden Jungs gehören zu den jungen Jodlern. Wenn ich singe, ist das mein Moment für mich. Ich vergesse alles und lasse mich von dem treiben, was ich fühle.“

Jodler, Tenor 1
Aline Jakob
Pflegekraft, Bäuerin
Hobbies: Singen, Gemüseanbau
"Während des Kurses für Agrarökonomie in Solothurn mussten wir uns für ein grösseres Nähprojekt entscheiden. Eine Freundin und ich beschlossen, unsere eigenen Trachten zu nähen. Als ich fertig war, wollte ich sie unbedingt tragen! Also trat ich dem Jodlerclub Val-de-Ruz bei. Ich kannte dort bereits einige Mitglieder."

Jodler, Tenor 1
Alois Cachelin
Bauer
Hobbies: Singen, Volksmusik, Radfahren
"Weil ich diese Welt entdecken wollte, habe ich mit dem Jodeln begonnen. Außerdem wollte ich mit meinen Freunden eine schöne Zeit verbringen, an den schönsten Festivals der Schweiz. Ich singe gerne, habe aber eine Schwäche für Naturjutz, ihre kraftvollen Alpenklänge gehen direkt in mein Herz."

Tenor 1
Olivier Baudois
Käser
„Ich habe meinen Heimatkanton Freiburg verlassen, um in La Brévine mit der Käseherstellung zu beginnen. Durch meinen Freund Paulet kam ich auf die Idee, in diesen Chor zu kommen und dort zu singen.
Ich erinnere mich, dass ich als Kind in der Schule die Lieder von Abbé Bovet gesungen habe und das bleibt im Gedächtnis. Ich singe sehr oft, während ich meinen Käse mache."

Tenor 1, Tenor 2
Bruno Laipe
Pensioniert
Hobbies: Alphorn, Singen, Schießen
„Als Kind habe ich meinem Onkel auf dem Bauernhof im Emmental geholfen. Diese bäuerliche Solidarität, die gute Laune, die Mahlzeiten, das Lachen und die Lieder werde ich nie vergessen. Für mich ist das Jodeln eine Umgebung, Erinnerungen und ein ganzes Universum. Erst mit meiner Pensionierung hatte ich endlich die Muße, jede Woche an den Chorproben teilnehmen zu können . Die Pensionierung ist doch ein guter Zeitpunkt, um zu seinen Wurzeln zurückzukehren, oder?“

Gesangschamäleon, T1, T2, B1, B2
Ernest Eicher
Musiker
Hobby: Schweizerörgeli
Spitzname: Der Gute (um ihn nicht mit dem anderen Ernest zu verwechseln)
„Musikalische Folklore und vor allem deren Weitergabe sind der rote Faden meines Lebens. Ich habe mit 20 Jahren mit dem Jodeln begonnen! Der Geist der Geselligkeit, des Lachens und der Solidarität rund um das Jodeln sind für mich von wesentlicher Bedeutung. Ich war viele Jahre lang Direktor des Clubs. Heute bereitet es mir immer noch genauso viel Freude, meine Erfahrung und Unterstützung an neue Generationen von Sängern weitergeben zu können.“

Präsident
Tenor 2
André Haussener
Bauer
„Ich habe immer gedacht, wenn ich eines Tages singen müsste, dann jodeln. Wegen der Folklore-Seite. Eines Tages schlug uns die damalige Leiterin des Vereins ein Trio vor und wir sangen auf der Jahresfeier des Vereins. Und das gefiel mir, sie hat es gut gemacht, denn ich bin seitdem geblieben. Ich bin Vereinsvorsitzender und stolz auf die Sängerinnen und Sänger. Ihre Präsenz bei den Proben und ihre Motivation sind bewundernswert.“

der Dienstälteste
Tenor 2
Thomi Henry
Pensioniert
„Ich bin das älteste Mitglied im Verein und singe seit über 60 Jahren. Die Lieder in unserem Repertoire sind für mich keine Geheimnisse. Mit der neuen musikalischen Leitung hat sich viel verändert und ich habe am Anfang etwas die Orientierung verloren.
Aber am Ende ist das Ergebnis gut, also komme ich weiterhin jede Woche … wie schon seit über 60 Jahren.“

Tenor 2
Ernest Frick
Leiter eines Berggasthofes
Spitzname „Der Schöne“, um ihn nicht mit dem anderen Ernest zu verwechseln!
„Ich habe einige Jahre im Neuenburger Jodlerclub gesungen, dann zwang mich das Leben, damit aufzuhören.
Später begann ich wieder im Männerchor von Rochefort zu singen.
Ich habe zur gleichen Zeit wie Gérard beim Club Val-de-Ruz angefangen. Ich liebe es, mit Freunden zu lachen und den Menschen mit unseren Liedern eine Freude zu bereiten.“

Tenor 2
Pierre Roth
Automechaniker
Hobby: Heimwerken aller Art, Freiwillige Feuerwehr
„ Durch Tollet wollte ich eines Abends bei einer Probe dabei sein. Er hatte im Dorfgasthof schon lange davon gesprochen und ich war neugierig! Ich mag es, auch ohne musikalische Vorkenntnisse Spaß haben zu können. Ich gebe zu, ich hätte nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß machen würde!“

Bariton (Bass 1)
Nicolas Huber
Pensioniert
"Als aktiver Sänger im Männerchor war ich immer an der Organisation der Stechfeste im Kanton Neuenburg beteiligt. Es war André, der mich eines Tages abholte, sie brauchten Leute, die an einem Schwingfest singen konnten... und ich bin nie wieder weggegangen."

Bariton (Bass 1)
Gerard Dubois
Pensioniert
„Ich bin dem Club Val-de-Ruz beigetreten, weil sie dort auf Französisch singen. Das ist ungewöhnlich für einen Jodelclub. Ich habe zur gleichen Zeit angefangen wie Ernest (der Schöne). Für mich ist Jodeln eine Gelegenheit, mich mit meinen Freunden zu treffen. Da ich sehr gut organisieren kann, kümmere ich mich um die Logistik der Clubveranstaltungen.“

Bariton (Bass 1)
Paul-Eric Rosselet
Bauer
Spitzname: Paulet
Hobbys : Kühe, Singen, Skifahren und Berge.
„Ich liebe es, über mein Land, die Berge und die Kühe zu singen. La Brévine ist eine der außergewöhnlichsten Regionen der Schweiz und ich bin sehr stolz, mich um diesen Fleck Erde kümmern zu können.“

Bariton (Bass 1)
Jean-Louis Pilloud
Bauer
Spitzname: Pilloud
Hobby: Kühe, Singen
„Ich singe seit meiner Kindheit, bei uns zu Hause singen wir seit Generationen. Mein Vater war Jodler, mein Großvater auch. Ich halte gerne Traditionen aufrecht. Es gibt nichts Schöneres, als mit Gesang auf die Almen zu gehen. Ich habe viele Jahre in einem anderen Jodlerverein gesungen. Heute bin ich bei Val-de-Ruz und mag die Gruppe sehr.
Singen ist wirklich mein Ding"

Bass 2
Heinz Lanz
Pensioniert
"Meine Berner Wurzeln haben mir eine tiefe Liebe zur Folklore und unseren Traditionen hinterlassen. Die Jahre vergehen, ich singe schon sehr lange, aber es macht mir immer noch genauso viel Freude. Auch zu sehen, dass sich junge Menschen engagieren, wärmt das das Herz."

Bass 2
Christophe Fauchere
Projektmanager Kommunikation
„Wie Pierre hörte ich, wie Tollet mit uns über diese Jodelproben sprach, und wie Pierre war ich neugierig, es auszuprobieren. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich in einem Chor singe. Ich lasse mich von den anderen mitreißen und lerne durch sie. Natürlich hat der musikalische Leiter nicht die Möglichkeit, jeden von uns einzeln zur Arbeit mitzunehmen, aber die Atmosphäre und die Solidarität der Sänger helfen mir, mich wohl zu fühlen, wir lachen viel.“

Bass 2
Claude Fallet
Pensioniert
Spitzname: Tollet
Hobby: 300-m-Schießen, Pilze sammeln, Walnussöl herstellen.
„Ich habe die Jodler bei ihrem großen Jahresabend mehrere Male gehört. Als es Zeit war, in den Pension zu gehen, sagte ich mir, dass ich es auch versuchen würde. Ich stürzte mich mit Freude und Spannung in das Singen über mein Land, die Natur und die Geselligkeit. Ich schätze die ländliche Atmosphäre dieser schönen Momente, die ich mit aufrichtigen, ehrlichen und gutmütigen Menschen verbringe.“

Gesangschamäleon, Bass 2
Markus Bühler
Metzger
Hobby: Die Welt des Jodelns
"Ich komme aus dem Berner Oberland und bin selbst musikalischer Leiter von 3 Jodlerclubs und Juror für eidgenössische Feste. Christelle bat mich um Hilfe und die Idee, eine neue Herausforderung in der Romandie anzunehmen, gefiel mir. Ich bin in den Bann dieser Romands gezogen worden. Sie sind sehr liebenswert. Sie haben noch viel zu lernen, aber ich mag ihre Energie und ihre Aufgeschlossenheit."

Bass 2
Christian Kunz
Pensioniert
Hobby: Bergwandern , Folklore, Bergsport
„Es ist noch nicht lange her, dass ich in Val-de-Ruz zu singen begonnen habe! Ich wohne in La Brévine und fahre 45 Minuten, um hierherzukommen und zu singen. Aber ich bin immer da! Ich liebe es, mich mit meinen Freunden aus dem Club zu treffen, zu lachen und diese lebendigen und starken Lieder aufzusaugen. Manche Lieder treiben mir Tränen in die Augen. Ich denke, wir können uns glücklich schätzen, so schöne traditionelle Lieder zu haben.“